Tropische Seerose - Nymphaea capensis (Kap-Seerose)
„Es gibt wohl kaum eine tropische
Seerose, die kühler zu halten ist!“
Wir beschäftigen uns bereits seit vielen Jahren mit dieser Seerose. Diese Sorte ist extrem robust und kältetolerant. Wir haben sogar schon Pflanzen Ende November unter einer Eisdecke beobachtet, die danach noch wochenlang intakte Blätter hatten!
Sie erhalten diese Seerose bei uns das ganze Jahr über als Pflanze, gelegentlich sind auch Knollen verfügbar. Aktuelle Angebote gibt es im Shop. In ausgewählten Gartencentern ist diese ab April / Mai erhältlich.
Diese Seite soll ihnen mehr Informationen über diese Seerose vermitteln und helfen, diese optimal zu pflegen.
Standort:
Wo und wie kann ich diese Seerose halten ?
Normalerweise werden tropische Seerosen in Kübeln oder Bottichen gehalten. Das kann im Garten, auf der Terrasse, im Wintergarten und sogar in der Wohnung in Pflanzschalen an hellen Fenstern geschehen.
Aber auch die Haltung im Gartenteich ist möglich, wenn die Pflanze dabei gut angewurzelt und nicht vor Ende April eingesetzt wird. Ein voll-sonniger flacher Uferbereich und eine Setztiefe von max. 30 cm sind dabei günstig.
Kübel im Freien sollten voll-sonnig an einer Wand stehen, wo sich Stauwärme bilden kann. Wir halten diese Seerosen aber auch in unbeheizten freistehenden Gefäßen, das funktioniert genauso gut. In diesem Fall wächst sie ein wenig langsamer an.
Nymphaea capensis ist eine sehr tolerante Seerose, die sich in der Wohnung unter hellen Bedingungen genauso wohl fühlt, wie im Freien.
Substrat:
Als Substrat verwenden Sie am besten Lehm oder zumindest sehr lehmige Garteerde. Zu wenig Lehmanteil kann zu Fäulnis führen.
Temperaturbereich:
Wärmere tropische Seerosen stellen das Wachstum normalerweise bei ca. 15°C ein, Nymphase capensis blüht bei uns auch bei 5°C bis weit in den November hinein. Erst nachdem einige Wochen lang die Temperaturen zwischen 0 und 5 °C liegen, stellt sie das Wachstum ein.
Pflanzung und Platzbedarf:
Lassen sie die Pflanzen nicht im mitgelieferten Gitterkorb, sondern setzen Sie diese frei aus. Im Freien ist ein Kübel oder Bottich ab ca. 60 Liter Volumen optimal, die Lehmschicht sollte zumindest 20 cm betragen. In der Wohnung in kleineren Pflanzschalen (mind. 30 cm Durchmesser) geben Sie mind. 10 cm Lehm, eine Wasserschicht mit 5 cm oberhalb reicht aus. Pflanzen, denen genug Platz gegeben wird, haben größere Blüten (bis 13 cm !), im Normalfall zwischen 10 und 11 cm, in kleineren Pflanzschalen werden diese ca. 6 - 7 cm groß.
Beachten Sie bitte bei der Pflanzung, dass einige Blätter oberhalb der Wasseroberfläche bleiben. Sollte das nicht möglich sein, setzen Sie die Pflanze die ersten Wochen mit einer Unterlage noch etwas höher und danach sukzessive tiefer.
Prinzipiell ist Nymphaea capensis eine sehr anpassungsfähige Pflanze, die frei ausgesetzt bis zu 4 m² bedecken kann, aber genauso gut in einem Gurkenglas zu halten ist (kein Spaß, wir haben das bereits ausprobiert !)
Düngung:
Die gelieferten Pflanzen sind vorgedüngt. Die Nachdüngung sollte monatlich mit einem Langzeitdünger (Granulat) erfolgen. Derartige Produkte gibt es speziell für Seerosen, aber auch kostengünstiger für Balkonblumen.
Überwinterung:
Die Kap-Seerose muss im Winter nicht weggeworfen werden. Nach einigen Wochen im Herbst mit kühleren Temperaturen bilden sich im Normalfall robuste Überwinterungsknollen, die man im Kühlschrank oder auch an einem kühlen Fenster bei ca. 5 - 10 °C in feuchtem Sand/Seramis oder ähnlichem lagern kann. Das Aufwecken der Knollen im folgenden Frühjahr erfolgt am besten in einem Aquarium bei ca. 26 °C.
Schädlinge:
Tropische Seerosen haben gelegentlich Blattläuse, die sich aber mit einer Mischung aus Schmierseife, Alkohol und ein wenig Öl leicht bekämpfen lassen. Ein Standort im Freien mit Regen sorgt normalerweise für komplette Blattlausfreiheit.
Spezielle Pflanzgefäße:
Als Pflanzgefäße im Freien eignen sich prinzipiell alle wasserdichten Gefäße. Sollten Sie an einer etwas luxuriöseren Variante Interesse haben, mit der Sie die tropischen Seerosen auch bereits im März und auch noch im November im Freien halten können, so gibt es bei uns thermisch isolierte Gefäße mit hochwertigen, frostsicheren Keramikübertöpfen. Mehr Infos dazu finden Sie hier
Nun wünsche ich Ihnen noch viel Freude mit unseren Pflanzen!
Sollten Sie weitere Fragen haben, rufen Sie uns einfach an.